Makus Swittalek
Das Josephinum - Ein Palast für Äskulap
Wie ein ungehobener Schatz schlummert das Josephinum in der Wiener Währingerstrasse - gestiftet als „IOSEPHINISCHE MEDICO CHIRURGISCHE MILITAIR ACADEMIE“ durch Kaiser Joseph II. auf Anregung des persönlichen Chirurgen und Vertrauten, Johann Alexander von Brambilla (Giovanni Alessandro de Brambilla, 1728–1800), errichtet nach Plänen des KK Hofarchitekten Isidore Canevale (1730– 1786) wurde das Haus 1785 eröffnet.
Diese Ikone des Klassizismus in Österreich wurde als Akademie mit den Statuten einer Universität zur Ausbildung von Ärzten, Chirurgen und Hebammen für den zivilen und militärischen Bereich geschaffen. Vom Grundriss her entspricht das Josephinum, das nicht zuletzt als Repräsentationsbau angelegt war, einem fürstlichen Palast.
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.
You have declined cookies. This decision can be reversed.
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.