• Architektur
  • Publikationen
  • Organisationen und Lehre
  • Stable Gallery
  • Apartments
  • Kontakt
  • English (United States)
  • Deutsch

Wir leben im Moment ...

… bauen dabei aber auf unser kulturelles Erbe auf. Dieses gilt es zu erhalten und für die Zukunft zu rüsten. Als Architekt liegt der Arbeitsschwerpunkt von Markus Swittalek auf Planen und Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Kulturgüterschutz und der Entwicklung von UNESCO Welterbestätten.

Restaurierung – Hochbau – Innenausbau - Städtebau


Buchpräsentation | Das Gründerzeithaus

ORF - Seitenblicke 1. Dezember 2022 - Video

Swittalek - Gründerzeithaus | Bücher über Österreich 2022 | Kunst und Kultur im Austria-Forum


Der Wiener Wald – Zur Kulturgeschichte des Grüngürtels vor den Toren Wiens

Im Westen von Wien erstreckt sich das rund 135.000 Hektar große Wienerwaldgebiet. Die "grüne Lunge" Wiens, das sind ausgedehnte Buchen- und Eichenwälder, durchbrochen von Wiesen, Äckern und Weingärten. Dieses Erscheinungsbild wurde durch die Nutzung des Waldes geformt. Schon seit der Steinzeit lassen sich menschliche Spuren in diesem Gebiet finden. Der Name "Wienner Waldt" wird im Mittelalter zur Zeit der Babenberger erstmals erwähnt. Vom Siedlungsgebiet, über Nutzwald bis hin zum Waldidyll hat der Wienerwald eine historisch vielschichtige Wandlung durchlaufen. Doch wie wurde der Wald seit der ersten Besiedelung durch Kelten und Römer genutzt? Welche Veränderungen hat der menschliche Einfluss auf das ausgedehnte Biotop bewirkt? Diesen Fragen widmet sich der Architekturhistoriker Markus Swittalek bei einem Spaziergang durch die Kulturgeschichte des Wienerwalds von der Antike bis in die Moderne.

 Betrifft Geschichte :: Der Wienerwald 

Der Wienerwald :: Der Römerwald
Der Wienerwald :: Der Burgenwald
Der Wienerwald :: Der Waldbauernwald
Der Wienerwald :: Der Sommerfrischenwald
Der Wienerwald :: Der Speckgürtelwald

Mit: Markus Swittalek, Architekt und Architekturhistoriker
Gestaltung: Barbara Matzner-Volfing
Radiosender ORF/Ö1 https://orf.at
Sendedatum: 7. bis 11. März 2022
Senderreihe: https://oe1.orf.at/betrifftgeschichte


Ein Blick ins Hauptmünzamt am Heumarkt

22. November 2021
Redaktion Hannah Maier
Bezirkszeitung

Beitrag mit Video

2021 11 Muenzkabinett

  • Weiter

 Impressum

This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.

View Privacy Policy

You have declined cookies. This decision can be reversed.

You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.

Copyright © moment-home.com 2023 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com